
Workshop:
Schreiben in Bewegung
Wie viel Bewegung brauchen wir, um zu schreiben?
Ein körpertherapeutischer Workshop, der Embodiment und Kreatives Schreiben zusammenführt
20.–21. September 2025 | Berlin
Was dich erwartet
- Wie hängen Körper und Schreiben zusammen?
- Wie finden wir Inspiration?
- Wie kommen wir wieder in Bewegung - körperlich und geistig?
- Wie lösen wir (Schreib-)Blockaden?
- Wie bringen wir das, was uns am Herzen liegt, zum Ausdruck?
In diesem 1,5-tägigen Workshop erforschen wir die Verbindung zwischen Bewegung, Wahrnehmung und Schreiben. Mit Methoden aus der Körpertherapie, dem Kreativem Schreiben und Kreativtechniken erkunden wir Ausdrucksmöglichkeiten, schulen unsere Achtsamkeit und divergentes Denken. Durch eine Kombination aus Bewegungs-, Achtsamkeits und Schreibübungen werden fü r die Schreibwissenschaft relevante Erkenntnisse aus der aktuellen Embodiment-Forschung praktisch erfahrbar gemacht.
Für wen ist der Workshop gedacht?
Für alle, die Schreiben, in Kreativberufen oder mit Menschen arbeiten – oder einfach neugierig sind:
- Schreibende & kreative Menschen
- Coaches & Therapeut*innen
- Lehrende & (Schreib-)Beratende
-
Gestaltende & Bewegungsfreudige
Keine Vorkenntnisse notwendig. Willkommen ist, wer Lust hat zu forschen, zu fühlen, zu gestalten und zu schreiben.

Ort & Zeit
20. September 2025 | 10:00 – 17:00 Uhr
21. September 2025 | 10:00 – 13:00 Uhr
Körperraum Mitte, Neue Jakobstraße 1–3, 10179 Berlin
Inhalte
Tag 1 – Hand–Herz–Verbindung
Fokus auf Wahrnehmung, Achtsamkeit und kreativem Ausdruck. Wir schreiben, gestalten und erschaffen mit unseren Händen
Tag 2 – Fuß–Welt–Verbindung
Fokus auf der Wahrnehmung des Raums, unserer Umgebung und Ausrichtung. Wurzeln und Ziele. Wo komme ich her - wo will ich hin?
Methoden
- Übungen aus Embodiment & Embodied Cognition
- Methoden des Kreativen Schreibens (Freewriting, serielles Schreiben, poetische Miniaturen)
- Kreativtechniken (modellieren, Collage, Gestalten)
- Partner und Gruppenübungen
-
Körpertherapeutische Elemente (Achtsamkeits und Wahrnehmungsübungen)
Was du mitnimmst
- (wieder) in Bewegung kommen
- Werkzeuge zur Lösung von (Schreib-)Blockaden
- Selbsterfahrung & kreative Impulse für die eigene berufliche Praxis
- Verständnis für die Verbindung von Körper und Sprache – lebendig, achtsam, spielerisch
- Raum zum Ausprobieren, Staunen und Spüren
Leitung
Hanna Nordqvist (sie/ihr)
Körpertherapeutin & M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben www.hannanordqvist.com
Silke Abendschein (sie/ihr)
Filmemacherin, Schreibbegleitung, Dozentin & M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben
www.silke-abendschein.de
Kosten & Anmeldung
- 190 € (Regulär)
- 150 € (für gefsus-Mitglieder)
Max. 12 Teilnehmende
Anmeldung:
connect@hannanordqvist.com
mail@silke-abendschein.de